Tagebuch-Projekt

Kontakt

“Speicher” e.V.
Bergstraße 2
17373 Ueckermünde

Telefon: 03977154262
Mail: info@speicher-ueckermuende.de

Erstes Protokoll : März 2025

Erstes Treffen der Gruppe „Wir schreiben Tagebuch“

Der Weg zu diesem Tag war ziemlich lang. Eine Idee haben, einen Antrag formulieren, Kosten berechnen – dabei immer die Hoffnung, dass es genügend Mitstreiter gibt. Gespräche führen, auf Unterschriften warten und schließlich den Antrag abschicken.
Und nun sitzen wir hier. Dreizehn(ein halb;) an der Zahl, gleich beim ersten Treffen. Tagebücher haben wir genug – es kann also losgehen!

Den bürokratischen Teil der offiziellen Vorstellung unseres Projekts habe ich übernommen. Zum Glück ist niemand eingeschlafen. Für die poetischere und leichter verständliche Version war Jana zuständig – und erst recht ist niemand eingeschlafen. Danke, Jana!

Jana und Angelika lasen uns anschließend zwei echte, handgeschriebene Einträge aus ihren persönlichen Tagebüchern vor. Unser erstes Vorhaben: die Hände wieder lockern, die Füller startklar machen und die Handschrift üben.
Zur Erinnerung für spätere Zeiten: Folgendes wurde der Runde vorgestellt. Jane amüsierte sich – und uns – mit der letzten Hochwasserwarnung aus Ueckermünde. An diesem Tag gewann ein Fernsehapparat. Angelika hingegen erzählte die Geschichte einer inzwischen 50 Jahre währenden Tagebuchfreundschaft.

Ein guter Ausgangspunkt, um über verschiedene Stile, Inhalte und Herangehensweisen beim Tagebuchschreiben zu sprechen. Jana setzte mit aktuell drei thematisch unterschiedlichen Büchern die Messlatte gleich ziemlich hoch. Doch da niemand vor Schreck unsere kleine Bibliothek verließ, konnten wir weiter über die Gestaltung und den Umgang mit unseren Tagebucheinträgen diskutieren.

Nicht zu vergessen: die geplanten Gespräche und Diskussionen über die von unseren Mitgliedern „offengelegten“ Einträge. Da wir einen geschützten Rahmen schaffen möchten, werden Informationen nur mit ausdrücklicher Zustimmung der betreffenden Person nach außen getragen.

Für mich war es ein wunderbarer erster Abend. Die investierte Zeit scheint sich gelohnt zu haben. Das Interesse aus unserem Lese-Club war überraschend groß, und ich freue mich auf viele weitere Treffen, spannende Gespräche und randvoll geschriebene Seiten in unseren TAGEBÜCHERN

Zweiter Eintrag : Unser nächstes Treffen rückt näher. Dienstag, 1. April, um 18.00 Uhr
Unsere Tagebücher – an diesem Tag nur mit relativem Wahrheitsgehalt😁, sollten der „Linie des eigenen Lebens folgen und einen Eindruck des Erlebten wiedergeben. Hier können wir Erlebnisse, eigene Aktivitäten, aber auch Stimmungen und Gefühle festhalten. Es dient uns als Medium der Selbstvergewisserung und ist natürlich ein überaus subjektives Zeugnis unseres Alltags. Und wir wollen unsere Tagebücher nicht veröffentlichen, denn wer bereits im Bewusstsein einer Veröffentlichung eine persönliche Aufzeichnung niederschreibt, betreibt nicht selten Selbstzensur. Dabei können es Tagebücher, Wochenbücher und „Unregelmäßigbücher“ sein. Ihr entscheidet!!!
Eines gilt aber immer: Wie sehr wir auch um Authentizität bemüht sind: Der Tagebuchschreiber und der Beschriebene sind stets zwei. Wir können alles auch in der nächsten Woche noch einmal besprechen. Liebe Grüße Micha